Wir finden deinen Traumjob!
Was trifft am besten auf dich zu?
Warum kitanauten?
Weil Du für uns im Mittelpunkt stehst
Für Dich ist alles
kostenlos
Wir finanzieren uns durch die Träger. Und das auch nur, wenn nachhaltige Beschäftigungsverhältnisse zustande kommen.
Unser Ziel ist es Dich
voranzubringen
Wir stimmen unseren Service auf Dich ab und schlagen Dir nur solche Stellen vor, die zu Dir passen. Dein Erfolg ist unser Erfolg.
Für Dich entsteht
kein Aufwand
Bis auf ein Gespräch mit Deinem persönlichen Karriereberater musst Du nichts weiter tun. Versprochen!
So funktioniert es
In 4 Schritten zu Deinem Traumjob
Zuerst wollen wir Dich verstehen
In einem Gespräch mit Dir sprechen wir über Deine persönlichen Bedürfnisse um zu verstehen, wonach Du suchst. Danach entwickeln wir einen Fahrplan, wie wir Dich erfolgreich machen.




Du wirst professionell beraten
Du erhältst eine kostenlose, persönliche Beratung von Deinem Berater. Dieser gibt Dir wertvolle Ratschläge und erörtert mit Dir bereits erste mögliche Lösungen. Fast fertig!
Wir kümmern uns um alles Weitere
Wir erstellen alle Deine Unterlagen für die Bewerbung auf professionelle Art und Weise und arrangieren für Dich Bewerbungsgespräche mit attraktiven Arbeitgebern. Lehn dich zurück!




Am Ende entscheidest Du!
Wir tun unser Bestes – aber am Ende liegt es in Deiner Hand, ob Du mit einem vorliegenden Angebot zufrieden bist oder nicht. Nehme den Job nur an, wenn er Dir wirklich zusagt!
Aktuell nicht auf Jobsuche?
Wir haben trotzdem etwas für Dich!
Verpasse keine Neuigkeiten und trage Dich in unseren Newsletter ein. Werde schon heute kitanaut*in!
Über uns
Wir greifen nach den Sternen
Wir sind mehr als nur Pioniere in der digitalen Karriereberatung für Fachkräfte im Bildungswesen.
Der Fachkräftemangel im Bildungswesen ist ein bekanntes Phänomen, welches ein kritisches Ausmaß für unsere Gesellschaft annimmt. Das wollen wir nicht mehr stillschweigend hinnehmen.
Eine bessere Kompatibilität zwischen Arbeitnehmer und
Arbeitgeber, mehr Transparenz in Sachen Arbeitsbedingungen und Gehalt sowie moderne Verwaltung von Einrichtungen und Personal werden es ermöglichen Berufe im Bildungswesen attraktiver zu machen.
Davon profitieren alle: Fachkräfte, Einrichtungen, Eltern und Kinder.


Dafür arbeiten wir kitanauten zusammen.